Termine
gesunde Ernährung
gesunde Ernährung
Frau Reichelt spielt
Frau Reichelt spielt "Die Bremer Stadtmusikanten"
Alle hörten gespannt zu.
Alle hörten gespannt zu.
Weihnachten 2022
Weihnachten 2022
Weihnachten 2022
Weihnachten 2022
Jahresplan 2023
Jahresplan 2023
Previous Next Play Pause
1 2 3 4 5 6
Aktuelles

Veröffentlicht: 08.03.2023

Ausblick

Termine für das Kita – Jahr 2023

 

Unser Jahresthema lautet:  SINN-VOLL-ESSEN  /    NACHHALTIG - WERTVOLL

 

  • 17.01. Frau Reichelt spielt das Stück "Die Bremer Stadtmusikanten" (Nachholtermin für die Kinderweihnachtsfeier)

  • 21.02. "Helau, Helau..." - Fasching mit gemeinsamen Frühstück und jede Menge Spiel und Spaß, Beginn: 8.00 Uhr

  • 21.03. Waldtag mit Herrn Köhler für alle Kinder

  • 06.04. Osterfest in der Kita mit gemeinsamen Frühstück, Beginn: 8.00 Uhr

 

  • Termine für unsere Vorschulkinder 2023 zum Büchereiführerschein in der Bibliothek im Bergmagazin Marienberg
    • Donnerstag der 20.04.2023
    • Freitag der 28.04.2023
    • Donnerstag der 04.05.2023
    • Donnerstag der 09.05.2023

 

  • Ende Mai oder Anfang Juni Einweihung des neuen Feuerwehrgerätehauses mit kleinem Programm von uns

  • 12.06. bis 16.06. oder 19.06. bis 23.06. Zuckertütenwoche der Schulanfänger
    Höhepunkt ist das Zuckertütenfest am Freitag gemeinsam mit den Eltern
    Welche Woche gewählt wird, geben wir rechtzeitig bekannt.

  • 08.07. Sommerfest in der Kita

  • 14.07. Ausflug auf die Greifensteine zum "Räuber Hotzenplotz" mit den Vorschulkindern

  • 21.08. Gruppenwechsel zum Ende der Sommerferien

 

NEU --> Ab Februar laden wir alle interessierten Eltern mit ihren Babys und Krabbelkindern einmal im Monat
immer Donnerstag von 15.30 bis 16.30 Uhr zu einem Krabbelnachmittag ein. Wir bitten um Voranmeldung!

 

Jeden letzten Freitag im Monat bieten wir in der Regel ein gemeinsames und gesundes Frühstück in der Kita an.

 

  • Termine im 2. Halbjahr sind voraussichtlich:
    • 25.09. Erntedankfest
    • 10.11. Lampionumzug (in welchen Rahmen wird noch besprochen)
    • 11.11. Martinstag
    • 17.11. Vorlesetag
    • 06.12. Der Nikolaus kommt
    • 20.12. Weihnachtsfeier in der Kita

 

 

Weiterbildungstage für das pädagogische Team der „Villa Zwergenland“

 

An folgenden Tagen ist die Kita aufgrund von pädagogischen Tagen geschlossen:

  • Freitag, 31.03.23
  • Freitag, 22.12.23

Wir danken für Ihr Verständnis.

 

Schließtage inklusive der pädagogischen Tage:

  • Freitag, 31.03.2023
  • Freitag nach Himmelfahrt, 19.05.2023
  • Betriebsruhe 24.07. bis 04.08.2023
  • Montag vor Reformationstag, 30.10.2023
  • Freitag, 22.12.2023
  • Weihnachten vom 23.12. bis 02.01.2024

 

Ferien 2023

  • Winterferien vom 13.02. bis 24.02.
  • Osterferien vom 07.04. bis 14.04.
  • unterrichtsfreier Tag 19.05.
  • Sommerferien vom 10.07. bis 18.08.
  • Herbstferien vom 02.10. bis 13.10.
  • unterrichtsfreier Tag 30.10.
  • Weihnachten vom 23.12. bis 02.01.24

 

Alle Termine und Vorhaben haben wir in einem Flyer zusammengefasst, den Sie

einsehen oder downloaden können.

Rückblick

Jahresthema SINN-VOLL-ESSEN - NACHHALTiG-WERTVOLL

In unser Jahresthema „SINN-VOLL-ESSEN – NACHHALTIG-WERTVOLL“ starteten wir am 27.02.2023 mit der jährlichen Zahnvorsorge im Kindergarten im Rahmen des Besuchs von Zahnärztin Frau Kathlen Thiele vom Gesundheitsamt.

In den darauffolgenden Tagen griffen wir in unserem Morgenkreis das Thema der Zahnhygiene auf und besprachen mit den Kindern, wie wir unsere Zähne gesunderhalten können.

Schnell konnten die Kinder gesunde Lebensmittel benennen und dem lachenden gesunden Zahn richtig zuordnen. Dem kranken Zahn wurden die sehr zuckerhaltigen und fetthaltigen Lebensmittel zugeordnet. Alle erkannten rasch den Zusammenhang zwischen gesunder Ernährung nicht nur für die Zähne sondern für unseren gesamten Körper.

So entstanden weitere Ideen und Fragen zum Jahresthema, wie zum Beispiel „Wo kommt die Milch her?“, „Wie entsteht der Käse?“ oder „Wie wächst die Kartoffel?“

Das Thema Nachhaltigkeit beschäftigt uns momentan besonders wegen unserem täglich größer werdenden Müllberg. Deshalb werden wir in der Kita einmal die mitgebrachten Umverpackungen der Kinder sammeln.

Mal sehen, wie viel Müll wir in einer Woche sammeln werden?!

Und dann sind wir alle gefragt, wie wir gemeinsam diesen Müllberg reduzieren und unser Kaufverhalten nachhaltig prägen können.
Gespannt werden wir im Nachgang sehen, wie der Müllberg geschrumpft ist und nicht nur die Kinder darüber staunen.  r.u.

 

Nachweihnachtliche Freuden

Am 17.01.2023 war es endlich soweit und Frau Reichelt besuchte uns.

Eigentlich wollte sie schon zu unserer Kinderweihnachtsfeier kommen, aber da ganz viele Kinder fehlten, verschoben wir dieses Highlight in das neue Jahr.

Voller Vorfreude und Neugier gingen die Kinder in diesen Tag. Gemeinsam bereiteten wir das Zimmer vor und stellten schon die Stühle auf. Nun hieß es nur noch abwarten.

Frau Reichelt kam natürlich pünktlich und hatte uns das Märchen von den "Bremer Stadtmusikanten" mitgebracht.

Gespannt hörten wir zu, sangen vergnügt mit und hatten einen märchenhaften Vormittag.

Anschließend durften wir sogar noch die Geschenke auspacken, die schon so lange auf uns gewartet haben.

Eure „Villa Zwergenland“     j.w.

 

Weihnachtszeit – die schönste Zeit              

Dieses Jahr begann unsere Weihnachtszeit mit den vielen Vorbereitungen für unseren Adventsnachmittag am 02. Dezember, zu dem Eltern, Großeltern und Geschwister eingeladen waren.

In der Küche wurde gebacken, tolle Einladungen wurden gestaltet und viele Lieder gelernt und gesungen.

Ein Duft von Räucherkerzen und selbstgebackenen Plätzchen zog durch unser Haus.

Alle freuten sich riesig auf unseren Nachmittag und waren mächtig aufgeregt. Dann endlich war es soweit. Bei frisch gebackenen Waffeln, Plätzchen und Kinderpunsch ließen wir es uns gutgehen. Wer wollte konnte auch noch lustige Elchanhänger oder Tannbäumchen als Weihnachtsschmuck basteln.

Gegen 17.30 Uhr trafen sich alle im Garten zum gemeinsamen Singen, um den Nachmittag ausklingen zu lassen. Ein besonderer Dank geht an Lydia Macher für ihre emotionalen Worte und die Überraschungsbox, welche sie zusammen mit den Eltern, für uns Erzieher in liebevoller Arbeit erstellt haben. In der Box befanden sich Gedanken von Kindern und Eltern, was ihnen an unserem Kindergarten besonders gut gefällt.

Das hat uns wirklich tief berührt  und viel bedeutet. Wir danken für die Wertschätzung.

Danach ging es ins 2. Adventwochenende.

In der 3. vorweihnachtlichen Woche besuchte uns am Dienstag den 06. Dezember der Nikolaus. Schon beim fleißigen Putzen ihrer Schuhe waren alle ganz aufgeregt und fragten sich, ob er wohl auch zu uns kommen würde. Wie leuchteten da die Augen, als entdeckt wurde, das wirklich was in den Schuhen versteckt war.

Hier geht ein liebevolles Dankeschön an Frau Claudia  Reichelt für die warmen wolligen Müffel, die sie für alle Kinder organisiert hatte.

Als Abschluss des Jahres fand am 21. Dezember unsere kleine Weihnachtsfeier statt. Leider konnten wir diese nicht so feiern, wie wir es uns gewünscht und vorgestellt hatten. Viele Kinder waren krank. Aus diesem Grund haben wir auch das Weihnachtsstück, welches von Frau Angela  Reichelt aus Seiffen, aufgeführt werden sollte, auf den 17. Januar verschoben. Wir hoffen, dass dann alle wieder gesund und munter sind und viel Freude daran haben werden.

Trotzdem überraschte uns völlig unverhofft doch der Weihnachtsmann und hatte für jedes Kind ein kleines Jolinchen dabei. Da war die Freude wirklich riesengroß. An dieser Stelle vielen Dank an Marco Richter für den super spontanen Einsatz.

Nachmittags ging es für die Kinder in die Weihnachtsferien.

Wir Erzieher trafen uns am nächsten Tag noch einmal alle in  der Kita zum pädagogischen Tag, um das kommende Kita-Jahr zu planen und zu besprechen, wie denn das  Jahr aussehen könnte.

 

Wir entschieden uns für das Jahresthema:                  LEBEN

                                                                                   sinn – voll – essen

                                                                                  nachhaltig – wertvoll

 

Dieses umfasst alle Bereiche unserer pädagogischen Arbeit und schließt auch unser Projekt – JolinchenKids mit ein, welches mit einem neuen Thema starten wird.

 

Was wir alles so vorhaben – lasst euch überraschen.

Es wird auf jeden Fall nicht langweilig und sehr interessant – versprochen!!!

In diesem Sinne wünschen wir allen ein gesundes und glückliches neues Jahr 2023.

Wir freuen uns, gemeinsam mit Ihnen und euch ein tolles Jahr erleben zu dürfen.

 

die Kinder und Erzieher der Kita „Villa Zwergenland“ in Lauterbach    j.w.