Termine 2023
- 29.9. geschlossen- pädagogischer Tag
- 19.10. ab 8.30 Uhr zahnärztliche Untersuchung
- 20.10. Erntedankfest
- 01.11. 17.00 Uhr Elternabend Krippe
- 02.11. 17.00 Uhr Elternabend Kiga
- 9./10.12. Weihnachtsmarkt in Lengefeld
- 13.12. Kinderweihnachtsfeier
- 27.12. -29.12. geschlossen
Sommerfest
Am Mittwoch, den 16.08.23 haben unsere Kinder der Kita Kunterbunt von groß bis klein ein Sommerfest feiern dürfen. Leider war die Wettersituation nicht so, wie wir es uns gewünscht hätten, doch mit kleinen Improvisationen haben wir den Kindern trotzdem einen wunderschönen und aufregenden Tag gestalten können. Es gab viele Stationen, die zum Matschen einluden, wie Schleim herstellen und kleine Kronkorken-Schiffe bauen, welche die Kinder anschließend schwimmen lassen durften. Sogar eine Wasserbomben Zielwurf - Aktion war vorhanden, an der die Kinder besonders viel Begeisterung zeigten. Unseren kleinen Mäusen und Käfern hat die Station zum Thema Tanzen am besten gefallen, dort konnten sie Toben und sich zur Musik bewegen. Weiterhin durften die toll gemalten Wassertiere, welche die Gesichter der Kinder durch Schminke zierten, nicht fehlen. Zum Schluss waren unsere Kinder beim Ringe werfen in ihrer Zielsicherheit gefragt, aber selbst das war für die Heranwachsenden keine Hürde und wurde souverän absolviert.
Am Ende unseres Sommerfestes grillte unser Hausmeister noch leckerer Bratwurst für uns und beendete unseren schönen Sommervormittag! i.c.
Piratenfest
Am Mittwoch, den 19.7.2023 feierten wir in unserer Kita trotz vielen fehlenden Erzieher:innen unser geplantes Piratenfest. Wir staunten darüber, dass fast alle Kinder verkleidet in unserem Kindergarten eintrafen. Mit einer Begrüßungsrunde begannen wir unser buntes Treiben auf dem Kindergartengelände. An verschiedenen Stationen wie Slackline über dem Sandkasten, Eisschollen Wettrennen, Tau ziehen, Schminken oder Augenklappe basteln, durften sich die Kinder ausprobieren. Im Sandkasten konnte nach Edelsteinen gegraben werden, welche dann gegen ein Eis nach dem Mittagessen eingetauscht werden konnte. Zum Abschluss gab es ein großes Tauziehen –Wettkampf zwischen Kinder und Erzieher:innen. Man soll es nicht glauben, aber die Erwachsenen hatten keine Chance 😉. Gestärkt wurden wir zum Mittag essen mit Hot Dogs, welche wir wie die Piraten an der frischen Luft auf der Wiese genüsslich verspeisten. i.k.
Unser letztes Kindergartenjahr!
Für die Schulanfänger unserer Delphinengruppe der Kita „Kunterbunt“ ging ein spannendes und aufregendes Jahr mit vielen Höhepunkten zu Ende. Das erste große Highlight war die 500. Jahrfeier der Stadt Lengefeld. Die Kinder besuchten das Festgelände und fuhren während des Festumzuges auf dem Wagen des Kindergartens mit. Im Dezember luden wir unsere Großeltern zu einem gemeinsamen Nachmittag ein. Auch auf dem Weihnachtsmarkt konnten wir das Publikum mit einem kleinen Programm begeistern. Der Januar startete mit einer Führung durch Herrn Rank in den „Emmawald“. Einen Erste Hilfe Kurs durften wir im Februar absolvieren. Im gleichen Monat stand ein Besuch in der Stadtbibliothek Pockau-Lengefeld auf dem Plan. Im März besichtigten wir die Feuerwehr. Herr Steinert erklärte und zeigte uns alle Räumlichkeiten und beantwortete unsere tausend Fragen. Der nächste große Ausflug führte uns zur Talsperre Saidenbach. Lenas Vati lud uns zu einer Führung auf dem Gelände ein. Im Anschluss bereitete uns Frau Hantke auf dem Spielplatz in Reifland ein leckeres Mittagessen. Kurze Zeit später stand dann der Ausflug zur Sternwarte in Drebach auf der Veranstaltungsliste. Im Anschluss stärkten wir uns in der Bornwaldschänke. Mit einer Wanderung zurück in die Kita war dieser Tag auch ein voller Erfolg. Im Mai besuchten wir den Alpakahof Schindler sowie die Stadtkirche. Aber auch das Kalkwerk Lengefeld begrüßte uns als Gäste. Frau Reichel führte uns durch die historischen Anlagen und erklärte uns Kindern den wichtigen Rohstoff Kalk. Nach einem leckeren Mittagessen in der Gaststätte ging es mit der Pferdekutsche zurück zum Kindergarten. Anfang Juni durften wir uns auch einmal die Grundschule in Lengefeld anschauen. Viele Kinder von uns werden bald dort lernen können und erhielten so schon einen Eindruck, was sie einmal erwarten wird. Als nächster sehr ersehnter Höhepunkt war natürlich die traditionelle Übernachtung der Schulanfänger im Kindergarten. Ganz aufgeregt startete dieser Tag. Leider hatten wir Pech mit dem Wetter und mussten unseren Ausflug wegen eines Gewitters abbrechen. Zum Glück rettete uns Herr Schulz mit seinem Transporter. Zur Stärkung gab es für alle eine leckere Pizza. Ganz geschafft schliefen wir alle schon relativ zeitig in unserem Gruppenzimmer ein. Das Bummisportfest des Sportvereines Lengefeld gab es auch noch zu meistern. Ein Lob an die Organisatoren des Vereines für diesen tollen sportlichen Vormittag, wo wir uns an den Stationen gegenseitig messen konnten. Ein Besuch des Rathauses durfte natürlich auch nicht fehlen. Bürgermeister Herr Wappler machte mit uns einen Rundgang durch das große Haus und beantwortete unsere neugierigen Nachfragen. Die Krönung eines jeden Kindergartenkindes ist natürlich das Zuckertütenfest. Dieses feierten wir in Stockhausen Olbernhau. Wanderung zum Bahnhof Rauenstein, Zugfahrt nach Olbernhau, Kinderführung durch das Gelände der Saigerhütte und natürlich Spiel und Spaß in der Spielewelt standen zuerst an. Am späten Nachmittag kamen unsere Eltern dazu. Ihnen führten wir unser Abschiedsprogramm vor und dann endlich gab es noch unsere heißersehnten Zuckertüten und die wuchsen natürlich auch auf einem Baum. Kulinarisch versorgt wurden wir von Isabells Gulaschkanone.
Nun ist sie leider vorbei, unsere Kindergartenzeit, aber wir freuen uns alle auf den nächsten Lebensabschnitt und sind schon ganz gespannt, was uns da erwarten wird. Vielen Dank an unsere Erzieher:in Frau Schnapp und Herrn Rieß, welche uns die ganzen Jahre auf dem Weg ins Leben begleiteten und uns dieses erlebnisreiches Jahr ermöglichten. Ein riesiges Dankeschön auch an alle Eltern und natürlich den vielen Menschen, welche uns bei allen Aktivitäten unterstützten. i.k.
Die Delphinengruppe der Kita Kunterbunt in Lengefeld
Besuch beim Imker
An einem schönen Junimorgen machten sich die Kinder der „Igelgruppe“ der „Kita Kunterbunt“ auf den Weg um unseren ortsansässigen Imker, Herrn Köhler zu besuchen.
Schon auf dem Feld dorthin gab es viel zu entdecken, denn wir hatten uns gerade eine Zeit lang mit den Insekten befasst. In einem Wäldchen vor Lengefeld erreichten wir unser Ziel. Herr Köhler wartete schon auf uns und begann mit Ruhe und großem Geschick den Kindern die Imkerei zu erklären. Er blickt auf siebzig Jahre Erfahrung mit den Bienen zurück und möchte dies gerne an jüngere Leute weitergeben. Alle Kinder waren aufmerksam und hatten Respekt vor dem Gewimmel, denn es war bekannt, das so eine Biene auch mal stechen kann. Am Schaukasten bekamen alle einen tollen Einblick, was in einem Bienenstock passiert. So verbrachten wir einen tollen Vormittag mit viel Wissen. Zum Schluss gab es noch Honig zur Verkostung. Das hat geschmeckt! Wir bedanken uns herzlich bei Herrn Köhler, dass er dies für uns möglich machte! h.s.
Die Kinder und Erzieherinnen der „Igelgruppe“
Hilfe - unser Wald ruft
Wir hatten am Dienstag, dem 21.03.2023 einen wunderschönen ersten Waldtag.
Doch leider mussten wir lange suchen, um einen geeigneten Platz zum Spielen zu finden, da der Wald mit Müll und Scherben verunreinigt war.
Dies sieht nicht nur schlimm aus, sondern ist eine große Gefahrenquelle für die Kinder.
Wir versuchen nun zeitnah einen „Aufräumnachmittag“ zu organisieren an dem ein Teil des „EMMA“ Waldes wieder in Ordnung gebracht werden soll, damit die Kinder in den kommenden Monaten sorglos im Wald spielen und toben können.
Geplant ist ein Spaziergang am Nachmittag, Eltern gemeinsam mit ihren Kindern, bei dem wir Scherben und Müll von den „Spielbereichen“ im Wald entfernen wollen.
Anschließend sollen selbstgebastelte „Stopp die Waldverschmutzung-Schilder“ aufgestellt werden, in der Hoffnung auf Besserung.
Bitte achten Sie darauf, ihren Müll nach jedem Spaziergang wieder mitzunehmen.
Wir hoffen auf Verständnis und Unterstützung.
Die Kinder und das Team der Kita Kunterbunt m.n.
Die Schulanfänger besuchen die Bücherei in Lengefeld
Am 9.02.23 besuchte die Schulanfängergruppe des Kindergartens Lengefeld die Stadtbibliothek. Die Kinder wurden von Frau Löschner in den Räumen am Markt 6 in Empfang genommen. In Vorbereitung des Büchereibesuches sollten die Kinder verschiedene Plüschtiere mitbringen. Frau Löschner stellte den Kindern das Buch „Pippilothek??? Eine Bibliothek wirkt Wunder“ vor, wo die Plüschtiere in der Geschichte vorkamen. Im Anschluss konnten die Kinder die Bücherei erkunden. Zum Abschied bekamen die Kinder noch einen Bücherwurm geschenkt.
Wir bedanken uns für den interessanten Vormittag und hoffen das Interesse der Kinder geweckt zu haben. Vielleicht besuchen sie gemeinsam mit ihren Eltern auch in Zukunft die Bibliothek einmal wieder. r.r.