»Allein ein Ton, gemeinsam eine Melodie!«
Unser Haus:
Das Haus ist eine alte Villa eingebettet in ruhiger dörflicher Lage, umgeben von Feldern und dem nahegelegenen Wald. Unsere Einrichtung verfügt über eine 1000 qm große Fläche mit viel Grün. Der Garten bietet reichlich Platz zum Klettern, Schaukeln, Rutschen und Balancieren. Es gibt auch Ecken und Nischen zum Verstecken und Ausruhen. Außerdem ist ein großer Sandkasten mit Sonnensegel vorhanden und für alle „Kraftfahrer“ eine Rollerbahn mit Verkehrszeichen, auf der gegenseitige Rücksichtnahme großgeschrieben wird. Wer einmal ein fleißiger Handwerker werden will, der findet in unserer Bauecke mit Bauwagen allerlei Möglichkeiten zum Ausprobieren. Der Krippengarten bietet unseren jüngsten Kindern altersentsprechende und ansprechende Spielmöglichkeiten, mit Nestschaukel, einem kleinem Klettergerüst und einer Sandlandschaft. Bei schönem Wetter können alle Mahlzeiten und andere Aktivitäten im Garten stattfinden, da feststehende Sitzgruppen mit Sonnenschutz vorhanden sind.
Kapazität:
Unser Haus bietet Platz für 62 Kinder, davon 10 Plätze vor Vollendung des 2. Lebensjahres, 15 Plätze für Kinder vor Vollendung des 3. Lebensjahres sowie 3 Plätze für Kinder mit besonderen Förderbedarf.
Im Hort Launies können bis zu 80 Hortkinder betreut werden.
Unsere Gruppen:
Unser Haus beherbergt vier Gruppenzimmer.
- Im Erdgeschoss befinden sich die Krippengruppen
- Kleine Raupen
- Große Raupen
- In der zweiten Etage die Kindergartengruppen
- Abenteuerzwerge
- Power Kids
Zwergentankstelle
Im Rahmen der Zertifizierung zur „Gesunden Kita“ entstand 2013 in der oberen Etage unsere „Zwergentankstelle“, ein Ort der Begegnung zur Zubereitung des gesunden Frühstücks und des täglichen Obstfrühstücks.
Ende Februar 2021 erfüllten wir uns den Traum, eine vollfunktionsfähige Kinderküche in die Zwergentankstelle einzubauen. Nun können wir mit den Kindern am Herd auch kochen und backen, was das Herz begehrt.
Es ist ein Mehrzweckraum entstanden, der nicht nur zur Zubereitung von Speisen mit Kindern einlädt, auch Eltern können zum Beispiel während der Eingewöhnung ihrer Kinder dort Platz nehmen. Außerdem ist der Raum so gestaltet, dass er als Rückzugsort für die pädagogische Kleingruppenarbeit dient, wie der Durchführung unserer Vorschule.
Da alle elektrischen Geräte über einen zentralen Hauptschalter abzustellen sind, können wir es einzelnen Kindern oder Kleingruppen ermöglichen, sich dort selbstständig aufzuhalten.
- Schnupperstunde für Kleinkinder
- hauseigenes Frühstück
- tägliche Obstpause
- Gesundheitswoche
- Bepflanzung unseres Hochbeetes mit der Edeka
- Vorlesetag
- 1x im Jahr Besuch der Verkehrswacht
- Für unsere Schulanfänger Teilnahme am:
- Winter- und Sommer-Kiddy-Cup
- Bibliothek-Führerschein
Wald und- Wiesentage
Die wöchentlichen Ausflüge in Wald und Flur ist für unsere Kinder immer wieder etwas ganz besonderes. Der Wald und die Wiesen sind Orte an dem intensive Naturerlebnisse möglich sind. Sie sind Spiel und Erlebnisräume für Entdeckungen, Bewegungen und sinnliche Erfahrungen. Im Wald und auf den Wiesen stehen die Kinder oft vor neuen Herausforderungen, da unebene Wege und herabhängende Äste besondere Aufmerksamkeit von ihnen erfordern. Bäume laden zum Klettern ein, oder „steile Abhänge“ müssen bewältigt werden. Die Kinder probieren im Wald ihre Fertigkeiten aus, sie sind motorisch sehr aktiv und entwickeln im Umgang mit Naturmaterialien eine zunehmende Selbständigkeit, Kreativität und Phantasie. Mit Ästen Höhlen bauen, Moos, Rinde und Zapfen sammeln, mit Stöcken in der Erde graben und stochern, morsche Baumstämme mit Stöcken bearbeiten und kleine Tiere beobachten, dies alles erleben die Kinder gemeinsam. Miteinander wird diskutiert, verhandelt und abgestimmt, das stärkt das Sozialverhalten und Gemeinschaftsgefühl der Kinder untereinander.
Bildung beginnt schon sehr früh, deshalb stellen wir uns die Aufgabe, die uns anvertrauten Kinder auf diesen Weg zu begleiten. Die Kindertagesstätte stellt sich die Aufgabe, Selbstbildungsprozesse der Kinder wahrzunehmen, anzuregen, sowie von außen zu fördern und zu unterstützen. Grundvoraussetzung ist dabei ein Umfeld zu schaffen, dass sich die Kinder wohlfühlen, eine Vielfalt von Anregungen bereitzustellen, sowie Ihnen genügend Zeit zu geben um sich zu entwickeln. Wir möchten den Kindern helfen ihre eigene Identität auf- und auszubauen, ihr Selbstwertgefühl zu erweitern, um sie so auf das Leben in der Gesellschaft, die durch starke Außenreize und Überangebote geprägt ist, vorzubereiten.
Wir arbeiten nach dem Lebensbezogenen Ansatz, da sich dieser in erster Linie am praktischen Leben orientiert.
Dabei werden hauptsächlich folgende Grundprinzipien umgesetzt:
- Zusammenleben der Kinder in unterschiedlichen Altersgruppen, sowie Kinder mit Behinderungen
- Erleben, statt theoretisch Vermitteln
- Alltagsintegrierte Schulvorbereitung
Auf Grund der idealen Lage der Einrichtung haben wir uns in unserer Arbeit für drei wichtige Elemente entschieden:
Das Nutzen und Erleben der Natur
Dabei wird die Nutzung des Waldes, der Wiesen, sowie des Gartens unserer Kita gezielt in die Selbstbildungsprozesse der Kinder einbezogen. Die Kinder lernen die Natur mit allen Sinnen wahrzunehmen und erleben die Jahreszeiten bewusster.
Eine gesunde Lebensweise
Die Kinder benötigen:
- Genügend Schlaf
- einen geregelten Tagesablauf
- täglicher Aufenthalt im Freien
- eine gesunde Ernährung
Alltagsintegrierte Schulvorbereitung
Um die Schuleingangsphase für unsere Schulanfänger problemlos zu gestalten, arbeiten wir eng mit der ortsansässigen Grundschule zusammen. Die Kinder gehen deshalb im vierzehntägigen Rhythmus zur Vorschule in die Grundschule. Mit zunehmendem Alter erweitern sich die Erfahrungsräume der Kinder. Den Wechsel des Kindes von der Kindertagesstätte zur Schule gestalten wir deshalb sanft, aber auch aktiv. Die Erzieher, Lehrer und Eltern wirken dabei gleichberechtigt an dieser Gestaltung mit. So lernen die Kinder ihre neuen Lern-und Lebensräume kennen, bauen Beziehungen auf und wenden ihre erworbenen Grundkompetenzen an. Für Erwachsene bedeutet die Kooperation, dass sie einen partnerschaftlichen Austausch über die Entwicklung des Kindes pflegen und aus seinen Interessen Projekte entwickeln.