Neben zahlreichen anderen Aktivitäten findet regelmäßig statt:
1 x wöchentlich
Waldtag
Farbenland
Entenzahlenland und Zahlenland
1 x monatlich
Besuch der Bibliothek Marienberg
täglich
Obstfrühstück
_________________________________________________________________________________
Was ist los 2023?
Januar
- 25.01. Waldpädagogik - Wir erforschen mit Herrn Köhler den Wald
Februar
- 20.02. Rosenmontagsumzug
- 21.02. Faschingsparty im "Bummihaus"
März
- 20.03. Osterbasteln mit Eltern
April
- 05.04. Der Osterhase kommt
- 26.04. Oma-Opa-Tag
Mai
- 13.05. Arbeitseinsatz des Marienberger Carnevalvereins - Wer untersützt uns dabei?
Juni
- 01.06. Kindertag
- 08.06. "Sport frei!" - gemeinsamer Sportnachmittag mit unseren Eltern
- 22.06. Zuckertütenfest mit Eltern, 17.00 Uhr am Pferdegöpel
August
- 07.08. bis 18.08. Betriebsruhe
- Wir genießen den Sommer!
September und Oktober
- Was schenkt uns dieses Jahr die Natur?
vom Samen --> zur Pflanze --> zur Frucht --> in den Kochtopf
November und Dezember
- Vorbereitung auf die bevorstehende Weihnachtszeit
- 03.12. Pyramidenanschieben
Unsere Projekte "Wald und Natur" und "Benimmregeln - Knigge für Kinder" begleiten uns durch das gesamte Jahr.
Änderungen vorbehalten!
An folgenden Tagen bleibt unsere Kita geschlossen:
19.05.2023 (Freitag nach Himmelfahrt)
07.08. bis 18.08.2023 (Betriebsruhe)
02.10.2023 (Brückentag)
25.12.2023 bis 02.01.2024 (Weihnachtsferien)
Änderungen vorbehalten!
„Heute ist hier Fasching überall, wir ziehen durch das Dorf mit Sang und Schall“
Unter diesem Motto zogen wir Kinder von der Kita „ Bummihaus“ Lauta zum Rosenmontag wieder mit Musik und großem „Helau“ durch unser Dorf.
Von vielen Einwohnern wurden wir schon freudig erwartet. Wir kleinen Närrinnen und Narren sangen unser selbstgedichtete Lied und wurden dafür reichlich belohnt.
Auch Opa Manfred hat sich wieder als Zauberer verkleidet und kleine Flummis aus seinem Zylinder gezaubert. Für die liebevollen Überraschungen und großzügigen Spenden möchten wir uns bei allen Bewohnern von Lauta bedanken.
Als kleines Dankeschön überreichten wir bunte „Clowns am Trinkhalm“.
Auch am Faschingsdienstag ging es in unserem Bummihaus hoch her. Alle hatten ein lustiges Kostüm an und so tanzten wir zu Partyhits, spielten lustige Wettspiele und natürlich durfte die Stuhlpolonaise nicht fehlen.
Stärken konnten wir uns auch dieses Jahr wieder am leckeren Buffet. Rundum war es wieder eine schöne gelungene Faschingszeit und so freuen wir uns bereits jetzt schon auf nächstes Jahr.
Alle großen und kleinen Bummihäusler d.h.
Kindertag – Märchentag
Zum diesjährigen Kindertag im „Bummihaus“ Lauta, begaben sich die Kinder und Erzieherinnen zu einer Wanderung mit anschließendem Picknick.
Aber was war das? Nach einigen Metern fanden die Kinder schwarze Stulpenstiefel. Es war ein Hinweis auf ein Märchen und schnell fanden die Kinder heraus, dass die Stiefel dem gestiefelten Kater gehörten. Sie erzählten das Märchen in Kurzfassung und dann ging es weiter. Das Interesse der Kinder war geweckt und sie waren ganz gespannt wann der nächste Hinweis in Sichtweite kam.
Da wir uns zurzeit im Kindergarten mit der Welt der Märchen beschäftigen, fiel es den Kindern nicht schwer Schneewittchen, Dornröschen und Co. zu erraten. Dafür gab es einen kleinen Preis.
Unterwegs schleckerten alle ein leckeres, erfrischendes Eis und beim späteren Picknick füllten wir unsere Energiespeicher wieder auf. Im Kindergarten wartete als Geschenk ein „Pustemonster“ auf die Kinder. Ein rundum gelungener „ Kindergarten-Kindertag“. d.h.
Langes Warten auf ein Wiedersehn!
Nachdem wir im vorigen Jahr unsere Omas und Opas leider nicht in den Kindergarten einladen durften, freuten wir uns umso mehr, sie dieses Jahr begrüßen zu können. Aufgeregt schon in der Vorbereitungszeit, beim Basteln der Geschenke und beim Proben der Lieder und Gedichte, war der Tag nun endlich ganz schnell da. Wir verbrachten einen gemütlichen Nachmittag mit einem kleinen Programm, welches vom Teddybär und dem tanzendem Kätzchen erzählte, nahmen einen kleinen Snack ein und bastelten nun endlich unsere Teddybären. Diese warteten bereits über einem Jahr in einem Karton sehnsüchtig auf ihre neuen Besitzer. Rundum war es wieder ein schönes Fest und wir möchten uns bei allen Omas und Opas für ihre Spendenbereitschaft bedanken. Auch dem Dorfverein Lauta nochmals ein herzliches Dankeschön, dass wir die Räumlichkeiten wieder nutzen durften.
Auch unser Zuckertütenfest feierten wir diesmal wieder mit allen Kindern und Eltern. Wir begrüßten sie auch mit dem Programm vom Teddybär und dem tanzendem Kätzchen am Pferdegöpel. Die Zuckertüten wurden wieder dank unserer kräftigen Papas der Schulanfänger aus dem Schacht befördert. Nachdem wir uns die bestellten Pizzen schmecken lassen haben, machten wir uns mit den Schulanfängern auf dem Weg zum „Bummihaus“, um dort zu übernachten. Dort warteten noch einige Überraschungen auf die Kinder. Und auch wir Erzieherinnen staunten, als wir am Kindergarten angekommen sind. Die Schulanfangseltern haben zum Abschied unseren Briefkasten kindergartenfreundlich verschönert. Nach der schon zur Tradition gewordenen Nachtwanderung mit Taschenlampen und Fackeln ließen wir den Tag in einer lustigen Erzählrunde ausklingen.
Wir möchten uns auf diesem Weg bei allen bedanken, die zum Gelingen des Zuckertütenfestes beigetragen haben. Ein DANKESCHÖN an die Eltern der Schulanfänger für die tolle Zusammenarbeit der letzten Jahre. Unseren Schulanfängern wünschen wir viel Spaß beim Lernen.
PS: Zu unserem Zuckertütenausflug verschlug es uns diesmal in die „Kids Arena“, wo wir noch einmal einen schönen Vormittag gemeinsam mit unseren Schulanfängern verbringen konnten.
Alle kleinen und großen „Bummihäusler“ d.h.
Lichtblick in schwierigen Zeiten
Eine ganz besondere Überraschung wartete auf die Kinder vom“ Bummihaus“ in Lauta als alle Kinder nach der Notbetreuung im März wieder im Kindergarten waren.
Ein riesengroßes Paket wurde angeliefert. Was wird sich wohl darin befinden? Voller Spannung öffneten wir es. Lauter bunte Teile kamen zum Vorschein und . . . eine Bauanleitung. Die Kinder arbeiteten im Team und sprachen sich ab wie die einzelnen Teile zusammengebaut werden mussten.
Ja was entsteht denn da? Juhu unsere neue Balancierstrecke. Diese können die Kinder u.a. für das Sportangebot nutzen um ihre Geschicklichkeit und Körperkoordination zu schulen. Natürlich wurde das neue Sportgerät mit viel Begeisterung sofort ausprobiert.
Zu verdanken haben wir diese Investition einer Firma für Sondermaschinen im Gewerbegebiet Hilmersdorf. Schon zum wiederholten Mal bedachte sie unseren Kindergarten mit einer großzügigen Spende, welche die Anschaffung möglich machte. Dafür möchten wir uns auch an dieser Stelle noch einmal ganz herzlich bedanken. d.h.
Alle kleinen und großen „Bummihäusler“
Unterwegs auf den Spuren unserer Stadtgeschichte…
… begaben wir uns am 27. April 2021, genau 500 Jahre nach der Gründung der Bergstadt „Marienberg“.
Als hätte es Herzog Heinrich von Sachsen gewusst, dass zum 500. Geburtstag strahlender Sonnenschein ist, machten wir uns zu Fuß auf nach Marienberg. Im Gepäck hatte jedes Kind Marschverpflegung und einen Brief, den wir mit dem Sonder-Poststempel anlässlich des Gründungsjubiläums, versenden wollten. An den Stadttoren von Marienberg angekommen, besichtigten wir erst einmal die Stadtmauer am Zschopauer Tor. Auf dem Weg zum Marktplatz bestaunten wir die blau-gelb geschmückten Häuser. Dort angekommen, wurden wir persönlich vom Oberbürgermeister Herr Heinrich und dem Maskottchen „Uli“ begrüßt. Die Kinder waren überrascht, dass „Uli“ laufen kann. Nachdem wir unsere Briefe abgegeben haben und uns bei einem Picknick gestärkt hatten, zogen wir weiter zum Denkmal von Herzog Heinrich und besichtigten anschließend das Relief von Marienberg und die umliegenden Häuser, insbesondere die heutige Forstverwaltung, wo sich einst sein Jagdschloss befand. Zur Überraschung konnte am nächsten Tag jedes Kind seinen bunten Briefumschlag mit dem Jubiläumsstempel aus seinem Briefkasten zu Hause nehmen.
Wir beschäftigen uns auch weiterhin mit dem Thema 500 Jahre Stadtgeschichte und erfahren sicherlich noch weitere interessante Dinge unter anderem aus dem Museumsführer: „Marie zeigt uns Marienberg“. d.h.
Alle kleinen und großen „Bummihäusler“