Neben zahlreichen anderen Aktivitäten findet regelmäßig statt:
1 x wöchentlich
Waldtag
Farbenland
Entenzahlenland und Zahlenland
1 x monatlich
Besuch der Bibliothek Marienberg
täglich
Obstfrühstück
_________________________________________________________________________________
Was ist los 2025?
März
- 03.03. Rosenmontagsumzug durch Lauta
- 04.03. Faschingsparty im „Bummihaus“
- 26.03. Osterkörbchenbasteln mit Eltern
April
- 09.04. Oma-Opa-Tag
- 16.04. Wir feiern Ostern
Mai
- 17.05. Tag der offenen Tür anlässlich 25 Jahre Kinderwelt Erzgebirge e. V. auf dem Geländer der Meyerfabrik
Juni
- 02.06. Wir feiern den Kindertag nachträglich
- 19.06. Zuckertütenfest mit Eltern 17:00 Uhr am Pferdegöbel
Juli
- 07.07. bis 18.07. Betriebsruhe
August
- Wir genießen den Sommer!
September und Oktober
- Erntedankfest
- Elternnachmittag
November und Dezember
- Vorbereitung auf die bevorstehende Weihnachtszeit
- 30.11. Pyramidenanschieben
Während des Jahres begleiten uns Projekte, Ideen und Wünsche der Kinder.
Änderungen vorbehalten!
An folgenden Tagen bleibt unsere Kita geschlossen:
- 02.05.2025
- 30.05.2025 (Freitag nach Himmelfahrt)
- 07.07.-18.07.2025 Betriebsruhe
- 22.12.2025 bis 02.01.2026 (Weihnachtsferien)
Änderungen vorbehalten!
Start in die Weihnachtszeit
Alljährlich beginnt die Weihnachtszeit in vielen Orten mit dem Pyramidenanschieben. So auch in Lauta am Sonntag den 01.12.24, dem 1. Advent. Die Mitglieder des Dorfvereines hatten den Platz für den kleinen Weihnachtsmarkt wieder festlich hergerichtet und die Pyramide war ebenfalls aufgebaut und wartete auf das Signal zum „loslaufen“. Es startete das Programm mit dem Posaunenchor Arnsfeld und nach einer Ansprache des Dorfvereinsmitgliedes Herrn Haase folgte eine musikalische Darbietung von uns Kindern mit unseren Erzieherinnen vom „Bummihaus“ Lauta. Zum Steigerlied wurden wir dieses Mal vom Posaunenchor instrumentalisch begleitet, wofür wir uns herzlich bedanken möchten. Anschließend wurden wir von Frau Zander mit einer Spende des Dorfvereines in Höhe von 100,00 € überrascht und wir freuten uns riesig, dass wir auch dieses Jahr wieder bedacht wurden. In der Zwischenzeit war unser weihnachtlicher Spendenstand schon geöffnet und es wurden ganz viele liebevoll selbstgemachte Dinge unter die Leute gebracht. Am Ende freuten sich alle „Bummihäusler“ über eine Spendensumme von 325,00 €. Wir bedanken uns hiermit nochmals bei allen Mitwirkenden und Gästen des diesjährigen Pyramidenanschiebens und wünschen allen eine schöne Weihnachtszeit und ein fröhliches Weihnachtsfest 2024.
Die „Bummihäusler d.h.
„Mission Wald retten“
Im Herbst letzten Jahres besuchten wir das Walderlebniszentrum an der Heinzebank. Da lernten wir den Fuchs kennen. Vor einem Monat erhielten wir von ihm einen Brief. „Der Wald ist nutzlos! Besser man baut hier ein großes Einkaufszentrum.“ hat er Menschen sagen hören. Er bat uns, ihm beim Retten des Waldes zu helfen. So machten wir uns mit unseren Eltern am 15. Mai auf den Weg zu ihm. Herr Köhler und Frau Blüthgen und natürlich der Fuchs begrüßten uns am Blockhaus und erzählten uns über den Wald und wie wir ihn retten können. Mit Unterstützung unserer Eltern und Geschwister begaben wir uns auf Spurensuche. An verschiedenen Stationen konnten wir unser Wissen unter Beweis stellen. Am Baumtelefon, Holzartenxylophon, Waldmemory oder Waldweitsprung haben wir unsere Fähigkeiten stärken können. Zurück am Blockhaus besprachen wir unsere Erlebnisse. Herr Köhler spielte noch ein paar erzgebirgische Lieder auf seiner Gitarre. Auch auf den speziellen Wunsch eines einzelnen Kindes „Glück auf der Steiger kommt“ ist er eingegangen. Mit einem Picknick ließen wir den Nachmittag ausklingen.
PS: Ein paar Tage später erhielten wir erneut Post vom Fuchs, diesmal mit den Worten: “Wie dumm wir doch waren… Der Wald ist so wichtig!“ Er bedankte sich für unsere Hilfe und freut sich auf unseren nächsten Besuch. d.h.
Alle kleinen und großen Bummihäusler