Termine Hort SerpenTeenies 2023
Werte Eltern,
wichtige Termine für das Jahr 2023 finden Sie immer aktuell im Terminkalender auf unserem Elternportal „HortPro“.
Das Motto für unser „Haus der kleinen Forscher“ ist in diesem Jahr „Abenteuer Weltraum – komm mit!“
Schließzeiten Hort „SerpenTeenies“
- Montag, d. 02.01.2023 (Schließzeit Neujahr)
- Freitag, d. 19.05.2023 (nach Himmelfahrt)
- Dienstag, d. 30.05.2023 (Grundreinigung)
- Montag, d. 02.10.2023 (Weiterbildungstag)
- Montag, d. 30.10.2023 (Weiterbildungstag)
- vom 27.12. bis 29.12.2023 (Schließzeit Weihnachten)
Ferienwoche 6
„Oh wie schade!“ … die schönen langersehnten Sommerferien gehen leider schon zu Ende.
Was in der letzten Woche der Ferien auf dem Programm stand, durften die Kinder selbst auswählen und bestimmen.
So hatten wir unter anderem einen ganzen Tag Bewegungsspiele auf dem Schulhof, wo sowohl die Jungs als auch die Mädchen vormittags und nachmittags auf ihre Kosten kamen.
Es wurde ein Film geschaut und dabei Popcorn genascht.
Ein Tag im Wald und ein Spielzeug-Tag lagen auch im Interesse der Kinder.
An den Aktivitäten auf dem Sportplatz fanden besonders die Jungs eine Menge Spaß.
Aber auch beim Fußball gegeneinander hat jeder Spieler sein Bestes gegeben. r.h.
Ferienwoche 5
Die fünfte Woche unserer Sommerferien stand ganz unter dem Motto „Weltraum“.
Mit den Kindern zusammen die Weite des Weltraums zu erforschen, war das große Ziel.
Auf der Reise durch unser Sonnensystem haben wir vieles über die verschiedenen Himmelskörper
und ihr Zusammenspiel gelernt!
Beim Astronautentraining konnten wir nicht nur unsere Fitness sondern auch unseren Teamgeist
unter Beweis stellen.
Ein Zeichentrickfilm über einen Hund im Weltraum brachte uns eine Menge Spaß.
Der Höhepunkt dieser Ferienwoche war die Ausfahrt ins Kosmonauten-Zentrum nach Chemnitz.
Besonders hat den Kindern aber auch das Pflücken der Johannisbeeren in unserem Biotop gefallen,
aus welchen wir einen leckeren Sirup hergestellt haben.
Neben allen diesen schönen Erlebnissen begrüßten wir die neuen Erstklässler im Hort,
welche diese Woche mit großen Erwartungen zu uns gekommen sind. r.h.
Ferienwoche 3
Die 3. Ferienwoche stand unter dem Motto Natur/ Wald und startete gleich mit einem großen Erlebnis für alle. Wir hatten Besuch von den „Erzkäuzen“, einer Auffangstation von verletzten Greifvögeln. Die Kinder erlebten Uhu Nala, Schleiereule Ignatz, Waldkauz Frodo und Steinkauz Fritz hautnah und erfuhren viel Wissenswertes über die Besonderheiten von Eulen und anderen Greifvögeln sowie die Arbeit in der Auffangstation.
Ausflüge in die Natur, ans Wasser und ins benachbarte Biotop vervollständigten unsere Woche, bei der auch ein selbst zubereitetes leckeres Picknick dazugehörte. u.w.
Unsere 2. Ferienwoche
Unsere 2. Ferienwoche stand ganz unter dem Forscher-Motto „Weltraum“. Aus Upcycling- Materialien bauten wir Raketen, entwarfen Sternen- und Weltraumbilder und gestalteten ein Weltall im Glas. Am Mittwoch waren wir in Zöblitz unterwegs, um Müll zu sammeln und haben somit einen kleinen Teil zum Umweltschutz beigetragen. Der Höhepunkt der Woche war der Ausflug in die Sternwarte nach Drebach, wo wir mit viel Begeisterung Wissenswertes über Sterne, Planeten und Meere gelernt haben. An dieser Stelle ein Dankeschön an Frau Hegewald vom BGZ für die finanzielle und organisatorische Unterstützung dieser Ausfahrt. r.h.
SOMMER, SONNE, FERIENZEIT!
„Sport frei!“ hieß es gleich zu Beginn der ersten Ferienwoche. Auf dem Schulhof starteten wir mit Staffelspielen, die nicht nur Schnelligkeit sondern auch viel Geschick erforderten. Sehr erfolgreich waren wir „SerpenTeenies“ beim Fußballturnier auf dem Sportplatz. Mit viel Spielfreude und Teamgeist erreichten wir von insgesamt 7 Mannschaften den 1. und 2. Platz. Etwas ruhiger wurde es dann mittags auf unseren Yogamatten. Diese Zeit nutzten wir um einmal tief durchzuatmen und zu entspannen. Und weil es diese Woche so heiß war, haben wir uns bei einer Wasserschlacht erfrischend ausgetobt. r.h.
Zertifizierung „Haus der kleinen Forscher“
Auch in den vergangenen beiden Schuljahren haben wir mit viel Engagement unsere Hortkinder bei ihrer Entdeckungsreise durch den Alltag begleitet und somit wichtige Grundlagen in ihrer Bildungsbiographie geschaffen – das gemeinsame Forschen und Entdecken war also fest in unseren Hortalltag integriert, was wir unter Anderem am Praxisbeispiel „Gesteine und Mineralien“ deutlich gemacht haben. Somit haben wir es zum wiederholten Male geschafft, als „Haus der kleinen Forscher“ zertifiziert zu werden: am 22.06.2023 bekamen wir die Zertifizierungsurkunde und die dazugehörige Forscherplakette verliehen. Nach der feierlichen Übergabe und dem Überreichen der Forscherdiplome präsentierten die Kinder auf dem Schulhof im Beisein unserer Leiterin Frau Schröder und Herrn Krenkel von der Stiftung „Kinder forschen“ in Anlehnung an das diesjährige Forscherprojekt „Abenteuer Weltall – komm mit“ den Start, den Flug und die Landung ihrer selbst entwickelten und gebauten Raketen inklusive Abschussrampe.
Die Zertifizierungsurkunde und die Forscherplakette erhalten einen gebührenden Platz in unserer Einrichtung. j.w.
Osterferien 2023
Der Start in die Osterferien begann für unsere Hortkinder in der Turnhalle: hier galt es, bei verschiedenen Aktivitäten schwarze Löcher zu umgehen, Weltraumschrott auszuweichen, oder auch seinen Mut zu beweisen beim Testen der Schwerelosigkeit. Somit fiel gleichzeitig der Startschuss für unser neues Forscher-Projekt mit dem Thema „Abenteuer Weltall – Komm mit“. Am Nachmittag schauten wir uns in einem Woozle – Lehrfilm an, was es im Universum alles zu entdecken gibt.
Am Mittwoch haben wir mit unserer Eigenentwicklung einer Rakete den kleinen Lego-Kosmonauten Lumi auf die Reise ins All geschickt; unzählige Male stieg diese Rakete dann über Zäune, Sträucher und sogar Dächer hinweg hoch in den Himmel. Zuvor bereiteten einige Hortkinder in der Küche zur Stärkung für alle hochkalorische „Astronautenkost“ in Form von Papageien-Muffins zu.
Den vorletzten Ferientag verbrachten wir in unserem Lieblings-Wald beim gemeinsamen Spielen, Klettern sowie beim Höhlen,- Buden- und Raketenbauen.
Spannung und Weltraum-Abenteuer erlebten wir am Freitag beim Kinofilm „Zathura“, nachdem wir den Vormittag als Spielzeugtag und für sportliche Aktionen in der Turnhalle nutzten. j.w.
Winterferien 2023
Die 1. Ferienwoche unserer Winterferien starteten wir mit der „Renovierung“ unseres Aquariums. Wir haben es gründlich geputzt, mit neuer Folie bezogen, mit Sand und Wasser befüllt sowie neue Pflanzen eingesetzt. Und in ein paar Wochen finden dann einige Fische bei uns ihr neues Zuhause. Darauf freuen wir uns jetzt schon…
Am Dienstag war Spiel und Spaß auf der Bowlingbahn in Olbernhau angesagt.
Bei unserem diesjährigen Wintersportfest am Mittwoch –leider wieder in der Turnhalle – konnte jeder seine Stärken und Geschicklichkeit an verschiedenen Stationen unter Beweis stellen.
Der Donnerstag stand ganz unter dem Motto „Küchenschlacht“. Leckere Pizzataschen sowie Obst-und Gemüsesnacks erfreuten dabei den Geschmack aller Kinder.
Zum Abschluss der Woche wünschten sich die Kinder noch einen Jung-Mädchentag, den die Jungs in der Turnhalle bei Fußball, Tischtennis und anderen Aktivitäten verbrachten. Die Mädchen erlebten einen entspannenden Wellnesstag.
Die 2. Ferienwoche begann mit einem Lego-Masters-Wettbewerb. In Gemeinschaftsarbeit der Kinder entstanden tolle Werke wie zum Beispiel ein Papagei oder ein Fußballstadion.
Der Faschingsdienstag machte seinem Namen alle Ehre, die Hortkinder erlebten in lustigen und oft sehr kreativen Kostümen einen kurzweiligen Tag in der Turnhalle: bei Spiel, Spaß, fetziger Musik und süßen Leckereien verging die Zeit wie im Flug.
Am Mittwoch waren wir gemeinsam in der Eissporthalle Chemnitz zum Eislaufen. Alle Beteiligten hatten auch hier viel Spaß.
Der vorletzte Ferientag bot die Möglichkeit der Teilnahme sowohl an einer Yoga-Stunde, als auch am Bauen von Nistkästen.
Zum Ausklang der Winterferien konnten alle Kinder ihren Mut, die Ausdauer, Schnelligkeit und auch Teamgeist unter Beweis stellen - bei einem Sportfest mit anspruchsvollem Hindernisparcours, Mannschaftsspielen und verschiedenen Staffelwettbewerben. j.w.
Weihnachtsfeier
Wir Kinder vom Hort SerpenTeenies erlebten am 09.12.2022 eine gelungene Nikolausfeier: Im Club haben wir gemeinsam Weihnachtslieder gesungen, welche unsere Erzieher*innen mit der Gitarre begleitet haben und es wurden lustige Spiele gespielt. Im Bauzimmer entstanden sowohl ein großer Weihnachtsmarkt, als auch ein Lego-Nussknacker. Zwischendurch wurden im Speiseraum die von uns am Vortag gebackenen Plätzchen sowie leckerer Kinderpunsch vernascht. Im Selbstlernzimmer lief ein Film, welcher mit großer Begeisterung und mit Interesse angeschaut wurde. Zum Basteln von weihnachtlichem Baum-und Tischschmuck konnte das Labor genutzt werden. Wir hatten jede Menge Spaß an diesem schönen Wintertag und viele tolle Geschenke für die Hortspielzeit gab es auch. Nicht unerwähnt lassen möchten wir, dass unsere Hortkinder zuvor eine ganze Woche lang gegen einen kleinen Obolus Adventsgestecke gebastelt hatten, von deren Erlös ein Teil gespendet werden konnte für die Aktion „Brot für die Welt“. Der andere Teil wird unseren Hortkindern zugutekommen. j.w.
Liebe Grüße, euer Kinderrat
Neuer Kinderrat gewählt
Der Hort „ SERPENTEENIES“ stellte am 08.11.2022 einen neuen Kinderrat auf. Bereits nach der Wahl kam es schon zur ersten Zusammenkunft der 5 Gewählten. Hierbei wurden die Aufgaben und Verantwortlichkeiten der Mitglieder besprochen und die Nikolausfeier im Dezember geplant.
Wir wünschen dem Kinderrat viel Freude und Erfolg bei seiner Arbeit. j.w.