Termine
Ahoj Maulwurf
Ahoj Maulwurf
Begrüßungsritual
Begrüßungsritual
Der Frühlingszwerg mit der deutschen Frau Winter
Der Frühlingszwerg mit der deutschen Frau Winter
Der Winter wird dem Fluss übergeben.
Der Winter wird dem Fluss übergeben.
Verabschiedung auf dem Spielplatz
Verabschiedung auf dem Spielplatz
Bergzwerge
Bergzwerge
ein Bergwerks-Modell
ein Bergwerks-Modell
Wir erfahren viele interessante Dinge
Wir erfahren viele interessante Dinge
Pferdestärken einmal anders
Pferdestärken einmal anders
Pyramidenanschieben
Pyramidenanschieben
Pyramidenanschieben
Pyramidenanschieben
Sankt Martin in Údlice
Sankt Martin in Údlice
Sankt Martin in Údlice
Sankt Martin in Údlice
Sankt Martin in Údlice
Sankt Martin in Údlice
Besuch in Stockhausen
Besuch in Stockhausen
Besuch in Stockhausen
Besuch in Stockhausen
Besuch in Stockhausen
Besuch in Stockhausen
Besuch in Stockhausen
Besuch in Stockhausen
Sommer Kiddy Cup - Weitsprung
Sommer Kiddy Cup - Weitsprung
Sommer Kiddy Cup - Weitwurf
Sommer Kiddy Cup - Weitwurf
Sommer Kiddy Cup - Staffellauf
Sommer Kiddy Cup - Staffellauf
Sommer Kiddy Cup - Wir sind Sieger
Sommer Kiddy Cup - Wir sind Sieger
Applaus für das gelungene Theaterstück
Applaus für das gelungene Theaterstück
Hier ist wieder etwas versteckt
Hier ist wieder etwas versteckt
Wir haben den nächsten Hinweis gefunden
Wir haben den nächsten Hinweis gefunden
Wir haben den Schatz gefunden
Wir haben den Schatz gefunden
Auf der Burgruine
Auf der Burgruine
Vorm Viktoriastolln in Niederlauterstein
Vorm Viktoriastolln in Niederlauterstein
Wir erfahren Interessantes aus der Ritterzeit
Wir erfahren Interessantes aus der Ritterzeit
Wir lassen unsere gebastelten Boote fahren
Wir lassen unsere gebastelten Boote fahren
Previous Next Play Pause

 

Ausblick

Neben zahlreichen anderen Aktivitäten findet regelmäßig statt:

 

mindestens 4x jährlich

  • Partnerschaft mit dem Kindergarten Ùdlice in Tschechien
  • gemeinsame Projekte
  • gegenseitige Besuche der Kinder und Erzieherinnen und Eltern
  • Pädagogischer Erfahrungsaustausch

 

2-3-mal jährlich:

Seniorengeburtstagsfeier
Wir gestalten für unsere Geburtstagskinder ein kleines Programm und erfreuen sie mit einem selbstgebastelten Geschenk.

 

wöchentlich:

Haus der kleinen Forscher
Wir experimentieren und forschen an Phänomenen von Natur und Technik

 

täglich:

Frühstück und Vesper wird mit den Kindern frisch zubereitet
Obstfrühstück und Getränkestation
Tigerkids aktiv

 

außerdem

Unterstützung unseres Heimatvereines von Niederlauterstein
Mitwirken bei verschiedenen Veranstaltungen

 

 

Termine / Veranstaltungen / Höhepunkte im Kita Jahr 2024/2025

 

August 2024

  • 22.08. Elternabend
  • 23.08. Pädagogischer Tag = Kita geschlossen
  • Erdmännchen verbringen eine Woche im Wald (26.8.-30.8.)

 

September 2024

  • Projekt der Erdmännchen: „Steine“
  • Projekt der Glühwürmchen: „Ich & Du, Du & Ich wir sind die Glühwürmchen“

 

Oktober 2024

  • Projekt der Erdmännchen: „Steine“
  • Projekt der Glühwürmchen: „Der Herbst mit seiner Farbenpracht“
  • 22.10. Wir bekommen Besuch von unseren tschechischen Freunden
    (voraussichtlich Spiel und Spaß in Olbernhau „Erlebniswelt Stockhausen“)

 

Aus betriebswirtschaftlichen Gründen bleibt unsere Kita
am 4. Oktober 2024 und 1. November 2024 geschlossen.

November 2024

  • Projekt der Erdmännchen: „Steine“
  • Projekt der Glühwürmchen: „Der Herbst mit seiner Farbenpracht“
  • 11.11. Wir fahren zu unseren tschechischen Freunden nach Ùdlice

 

Dezember 2024

  • Projekt der Erdmännchen & Glühwürmchen: "Vorfreude auf Weihnachten“
  • 01.12. Pyramidenanschieben
    (Programm wird nur von den Kindern der Erdmännchengruppe
    einstudiert)
  • 11.12. Kinderweihnachtsfeier
  • 20.12. letzter Kita Tag im Jahr 2024 (wie sächsische Weihnachtsferien)

 

Januar 2025

  • Kita ab 06 .01.2025 wieder geöffnet
  • Projekt der Erdmännchen: „Schneemann bau´n und Schneeballschlacht…“
  • Projekt der Glühwürmchen: „Hast Du schon mal nachgedacht, was im Winter Freude macht…?“
  • Familienrodeln (Termin wird kurzfristig nach Wetterlage bekannt gegeben)

Februar 2025

  • Projekt der Erdmännchen weiterhin: „Schneemann bau´n und Schneeballschlacht…“
  • Projekt der Glühwürmchen weiterhin: „Hast Du schon mal nachgedacht, was im Winter Freude macht…?“

 

März 2025

  • Projekt der Erdmännchen & Glühwürmchen: „Wir freuen uns auf den Frühling
  • 4. März Fasching (freie Auswahl des Kostüms)
  • Fahrt aller Kinderland-Kinder nach Ùdlice zu den tschechischen Freunden
    (Termin wird rechtzeitig bekannt gegeben)

 

April 2025

  • Oma-Opa-Nachmittag (inklusive Osterbasteln), Termin wird rechtzeitig bekannt gegeben
  • 16.4. Ostern mit Frühstücksbuffet (Unterstützung von den Eltern)
  • Bibliotheksführerschein für die Vorschüler

Mai 2025

  • 2.5. Brückentag Kita geschlossen
  • Fotograf (Termin wird rechtzeitig bekannt gegeben)
  • 16.5. Pädagogischer Tag – Kita geschlossen
  • Samstag, 17. Mai – 25-Jahre Kinderwelt (Kitas feiern und präsentieren sich in den Räumen bzw. auf dem Außengelände der Geschäftsstelle)
  • 30.5. Brückentag nach Himmelfahrt Kita geschlossen

 

Juni, Juli & August 2025

  • Wir erhalten Besuch von unseren tschechischen Freunden
  • Zuckertütenfest der Schulanfänger und ihrer Familien (Termin ist noch in Planung)
  • Während der Sommerferien individuelle Angebot Sommer – Sonne - Urlaubszeit

 

Der Jahresplan und die Schließzeiten wurden in Absprache mit den Elternvertretern erarbeitet.

Änderungen vorbehalten!

 

Rückblick

Frühlingstradition in Tschechien

Blauer Himmel und Sonnenschein, was braucht man mehr, um einen tollen Tag mit tschechischen Freunden zu erleben. Wir lernten am 19. März 2025 eine Tradition
in Ùdlice kennen, mit der wir bis dahin noch nicht vertraut waren.
Nach der traditionellen musikalischen Begrüßung kam ein „Frühlingszwerg“ in die Runde, der aus verschiedenen Papier-Materialien zwei angefertigte „Winterfrauen“- eine tschechische und eine deutsche- mitgebracht hatte.
Alle Kinder und Erzieherinnen begaben sich mit diesen Bastelwerken auf einen Spaziergang durch Ùdlice. An einem Fluss angekommen, wurden diese „Winterfrauen“ dem Wasser übergeben. Der Winter zieht fort und der Frühling kann jetzt Einzug halten. Anschließend ging es wieder zurück zur Kita, wo sich die Kinderland-Kids verschiedene Spielmöglichkeiten auf dem weitläufigen Spielplatz aussuchten und gemeinsam mit ihren tschechischen Freunden spielen konnten.
Zur Mittagszeit ging es zur Stärkung in den Speiseraum, wo die Köchin wieder leckeres Essen für alle zubereitet hatte. Bei dem herrlichen Wetter konnten die Kinder im Anschluss nochmals mit ihren Freunden im Außengelände der Kita spielen. Dann hieß es schon bald wieder Abschied nehmen. Das nächste Wiedersehen gibt es im Sommer in Niederlauterstein. a.b.

 

Funkelnde Geheimnisse aus der Tiefe

Projekt: Steppkes de Kita „Kinderland“ tauchen in die Welt der Mineralien ein“

„Schon Kinder in unsere erzgebirgischen Bergbautraditionen einweihen, ihnen spielerisch erklären, was sich hinter dem Begriff Montanregion verbirgt oder sie ins Reich der faszinierenden Mineralien entführen, ist unserem Team vom Pferdegöpel schon zur Herzenssache geworden. Zumal wir immer wieder feststellen dürfen, dass das Interesse da ist und die Mädchen und Jungen auch viele Fragen diesbezüglich beschäftigen“, sagte der scheidende Leiter des Pferdegöpels, Wolfgang Fritzsche.

Es waren die Erdmännchengruppe der Kita „Kinderland“ Niederlauterstein, ihre Leiterin Annett Börner und Erzieherin Sandra Müller, die sich zu einer Führung dort angemeldet hatten. „Dieser Ausflug erfolgte im Rahmen unseres Projektes „Steine und Kristalle, welches wir im Vorfeld der Wiederzertifizierung unserer Kita zum „Haus der kleinen Forscher“ bearbeiten. Wir möchten uns den Titel nun zum achten Mal in Folge sichern. Dass wir dazu die Möglichkeiten auf dem Pferdegöpel nutzen dürfen, ist ein großer Vorteil. Dafür sind wir sehr dankbar“, erklärte die Leiterin. Ob nun Infos zum Bergbau gestern und heute insgesamt, ein Besuch in der Schmiede, die Bedeutung des Kienspans, der Grubenlampe oder auch das Vorführen einer Froschlampe, um nur einiges zu nennen, ließ keine Langeweile bei den Steppkes aufkommen. Zudem erhielten sie einen Bastelbogen für Zuhause, womit sie sich einen Hüttenhut fertigen können. Es machte ihnen großen Spaß, verschiedene Farben und Formen an Mineralien zu entdecken und über ihre funkelnden Geheimnisse zu staunen. Da das Thema „Steine und Kristalle“ rundum spannend ist, wird es auch zum Opa-Oma-Tag im Kinderland auf dem Plan stehen. Kinder für die Natur zu begeistern, in diesem Falle gemeinsam mit ihnen die geheimnisvolle Welt der Mineralien der erzgebirgischen Heimat zu erforschen, machte auch den Erzieherinnen Freude. Zudem schulen solche Projekte Sprache und Motorik der Kinder. j.k.

 

Pyramidenanschieben 2024

Auch in diesem Jahr haben wir mit der „Erdmännchengruppe“ am traditionellen Pyramidenanschieben in Niederlauterstein teilgenommen.

Das lange Proben hatte nun ein Ende und die Kinder konnten ihren Eltern, Großeltern und allen Gästen zeigen, was sie in den vergangenen Wochen gelernt haben.

Zum Programm gehörten verschiedene Gedichte und Lieder, darunter das „Steigerlied“. Bei diesem Lied konnten alle Besucher des Weihnachtsmarktes mitsingen.

Als Belohnung für ihren tollen Auftritt erhielten die Kinder einen leckeren Naschteller.

Vielen Dank an den Heimatverein! n.a.

 

Sankt Martin in Údlice

Am Montag den 11. November 2024 war es wieder soweit. Mit dem Bus sind wir gegen 8:00 Uhr Richtung Údlice, zu unseren tschechischen Freunden, gestartet.
Nach einer aufregenden Busfahrt, staunten wir nicht schlecht über das geschmückte Gelände der Kita. Gemeinsam trafen wir uns zu unserem Begrüßungsritual und sangen das Lied „Dobrý den“.

Anschließend haben die tschechischen Erzieherinnen im Außengelände des Kindergartens ein kleines Theaterstück zu Ehren Sankt Marin aufgeführt. Hier hatten die Kinder die Möglichkeit sich an verschiedenen Stationen wie Hufeisenweitwurf oder reiten auf einem Stockpferd auszuprobieren. Ein ganz besonderes Highlight war der Besuch eines kleinen Ponys, welches die Kinder nacheinander streicheln durften.

Es folgte eine großzügige Spielzeit in den Innenräumen der Einrichtung. Hier hatten die Kinder die Möglichkeit viele tolle Spielsachen auszuprobieren oder sich von einer Erzieherin passend zu Sankt Martin schminken zu lassen.    

Nach einem sehr leckeren Mittagessen und einer weiteren Spielzeit, wurde es langsam Zeit auf Wiedersehen zu sagen.
Es war ein sehr schöner Tag, mit vielen neuen Eindrücken und Erlebnissen. Nun freuen wir uns auf ein baldiges Wiedersehen mit den Kindern und Erzieherinnen aus Údlice.  v.d.

 

Spiel & Spaß mit unseren tschechischen Freunden

Endlich war es wieder soweit. Am Dienstag, den 22.10.2024, durften wir unsere Partner - Kita aus Údlice erneut bei uns im Erzgebirge begrüßen.

Gemeinsam wollten wir einen Tag in „Stockhausen“ verbringen.

Mit dem Bus ging es nach Olbernhau, wo wir schon von unseren Freunden erwartet wurden.

Nach einer kurzen Einweisung durch Herrn Bosch, dem Inhaber der Indoorspielplatzes, konnte es auch schon losgehen.

Für jeden von den Kids, ob groß oder ganz klein, war etwas dabei. Der eine liebte es zu klettern, ein anderer spielte mit dem Puppenhaus oder bediente seine Kundschaft im großen Kaufladen. Das absolute Highlight jedoch war die steile Rutsche. Ein manches Kind kostete es ganz schön an Überwindung, hinab zu rutschen. Aber einmal die Angst überwunden, gab es kein Halten mehr.

Gemeinsam mit den Kindern und Erzieherinnen aus Údlice haben wir einen unvergesslichen Tag in „Stockhausen“ verbracht. s.m.

 

Sommer-Kiddy-Cup

Bei strahlend blauen Himmel und sommerlichen Temperaturen haben wir uns am 18. Juni 2024 ins Lautengrundstadion aufgemacht. Dort konnten unsere Vorschüler beim Kiddy Cup- Vorschulsportfest, ausgerichtet vom Kreissportbund ihr sportliches Talent unter Beweis stellen. Insgesamt mussten sie sechs Stationen bewältigen. Weitsprung, Schlagballweitwurf oder Hürdenlauf … Alles kein Problem. Beim Staffellauf kamen alle noch einmal ganz schön ins Schwitzen. Aber die ganze Anstrengung hat sich gelohnt.
Am Ende der Veranstaltung konnten wir, die Kita Kinderland, als Sieger mit einem großen, goldenen Pokal nach Hause fahren.

Ein großes Dankeschön gilt dem Kreissportbund für die tolle Organisation. s.m.

 

 

Zuckertütenfest 2024

Am Freitag, 17. Mai 2024 war es am Nachmittag endlich soweit. Unsere Schulanfänger feierten mit Eltern, Geschwistern sowie Erzieherinnen ihr Zuckertütenfest. Dazu hatten die Eltern eine spannende Schnitzeljagd organisiert.
In kleinen Zuckertüten, die es zu finden galt, waren Hinweise versteckt, wo die Wanderung hinführte. In der Nähe der Waldhütte, die sehr oft von uns besucht wird, war eine große Schatztruhe versteckt. Diese wurde mit Aufregung geöffnet und die Kinder staunten, welcher Schatz sich darin befand. Es waren die Zuckertüten für die Kinder, welche die Muttis mit viel Liebe und Aufwand angefertigt hatten. Der Jubel darüber war grenzenlos.
Die Kinder hatten aber ebenfalls eine Überraschung für ihre Familien vorbereitet. Mit einem kleinen Theaterstück, welches vor der Waldhütte dargeboten wurde, bereiteten sie ihren Angehörigen eine große Freude.

Im Kindergarten wurde im Anschluss gegrillt und alle Leckereien gemeinsam in einer harmonischen Runde verspeist. Die Kinder erlebten danach mit ihren Gruppenerzieherinnen und Praktikantin einen lustigen Kinoabend, bei dem das Popcorn natürlich nicht fehlen durfte.

Ein Dankeschön an die Eltern der Schulanfänger für die super tolle Organisation dieses unvergesslichen Festes sowie die Überraschungen für uns Erzieherinnen. a.b.