Termine
Bahne frei...
Bahne frei...
Groß und Klein waren begeistert
Groß und Klein waren begeistert
Im Schnee ist es toll!
Im Schnee ist es toll!
Mit Mama und Papa geht es zum Rodeln
Mit Mama und Papa geht es zum Rodeln
Rodeln macht Spaß
Rodeln macht Spaß
Der Weihnachtsmann ist da
Der Weihnachtsmann ist da
Geschenke gab es für Groß und Klein
Geschenke gab es für Groß und Klein
Post gab es persönlich vom Weihnachtsmann
Post gab es persönlich vom Weihnachtsmann
Wir singen Lieder für den Weihnachtsmann
Wir singen Lieder für den Weihnachtsmann
Pyramidenanschieben
Pyramidenanschieben
Alle singen mit
Alle singen mit
Theo unser Weihnachtsbaum
Theo unser Weihnachtsbaum
Jetzt geht´s los
Jetzt geht´s los
Herzlicher Empfang und Überreichen der Geschenke
Herzlicher Empfang und Überreichen der Geschenke
Bastelzeit
Bastelzeit
Gemeinsames Mittagessen
Gemeinsames Mittagessen
Gemeinsames Singen
Gemeinsames Singen
Spiel und Spaß im Freien
Spiel und Spaß im Freien
Spielen kann man überall
Spielen kann man überall
Spielen mit den verschiedensten Spielsachen
Spielen mit den verschiedensten Spielsachen
Basteln mit Eltern
Basteln mit Eltern
Fertigbasteln der Laternen
Fertigbasteln der Laternen
Laternenumzug
Laternenumzug
Wir singen Laternenlieder
Wir singen Laternenlieder
Wir singen Laternenlieder
Wir singen Laternenlieder
Zu Besuch im Kuhstall
Zu Besuch im Kuhstall
Den Kühen ganz nah
Den Kühen ganz nah
Die Kühe lassen sich auch streicheln
Die Kühe lassen sich auch streicheln
Die Kälbchen sind besonders niedlich
Die Kälbchen sind besonders niedlich
Uns gefällt es hier sehr
Uns gefällt es hier sehr
Unser Dankeschön
Unser Dankeschön
Begrüßungsritual
Begrüßungsritual
Geschenk aus Ùdlice
Geschenk aus Ùdlice
Obstfrühstück
Obstfrühstück
Kastanien sammeln
Kastanien sammeln
Spielen im Wald
Spielen im Wald
Drachen steigen
Drachen steigen
Hot dog essen
Hot dog essen
Das Zaubertuch
Das Zaubertuch
Den Tieren fast ganz nah
Den Tieren fast ganz nah
Ein großer Fund
Ein großer Fund
Ein lehrreicher Vormittag mit Herrn Köhler
Ein lehrreicher Vormittag mit Herrn Köhler
Gemeinsam in der Natur
Gemeinsam in der Natur
Lehrstunde mit Herrn Köhler
Lehrstunde mit Herrn Köhler
Picknick in der Waldhütte
Picknick in der Waldhütte
Slalomlauf
Slalomlauf
Spiel und Spaß im Wald
Spiel und Spaß im Wald
Zusammen schaffen wir das
Zusammen schaffen wir das
Previous Next Play Pause

 

Ausblick

Neben zahlreichen anderen Aktivitäten findet regelmäßig statt:

 

mindestens 4x jährlich

  • Partnerschaft mit dem Kindergarten Ùdlice in Tschechien
  • gemeinsame Projekte
  • gegenseitige Besuche der Kinder und Erzieherinnen und Eltern
  • Pädagogischer Erfahrungsaustausch

 

2-3-mal jährlich:

Seniorengeburtstagsfeier
Wir gestalten für unsere Geburtstagskinder ein kleines Programm und erfreuen sie mit einem selbstgebastelten Geschenk.

 

wöchentlich:

Haus der kleinen Forscher
Wir experimentieren und forschen an Phänomenen von Natur und Technik

 

täglich:

Frühstück und Vesper wird mit den Kindern frisch zubereitet
Obstfrühstück und Getränkestation
Tigerkids aktiv

 

außerdem

Unterstützung unseres Heimatvereines von Niederlauterstein
Mitwirken bei verschiedenen Veranstaltungen

 

 

Termine / Veranstaltungen / Höhepunkte im Kita Jahr 2022/2023

 

September 2022

  • 09.09. Pädagogischer Tag (Kita geschlossen)
  • Projekt der Erdmännchen & Glühwürmchen „Hier  ist Platz für dich“
  • Erdmännchen: verbringen eine Woche im Wald (27.09.-30.09.),
    29.09. Treffen mit Herrn Köhler vom Sachsenforst (Waldpädagoge) im Wald

 

Oktober 2022

  • Projekt der Erdmännchen: „Woher kommt die Milch?“
  • Projekt der Glühwürmchen: „Bunte, bunte Blätter…“
  • 06.10.  19.00 Uhr Elternabend
  • 12.10. unsere tschechischen Freunde besuchen uns - Herbstfest mit Waldtag

 

November 2022

  • 15.11. Laternenumzug mit Eltern (vorher gemeinsames Basteln der Laternen)
  • 23.11. Wir fahren nach Ùdlice und besuchen unsere tschechischen Freunde (alle Kinder vom Kinderland)
  • 27.11. Pyramidenanschieben (Programm wird nur von den Erdmännchen einstudiert)

 

Dezember 2022

  • Projekt der Erdmännchen & Glühwürmchen "Vorfreude auf Weihnachten“
  • 06.12. der Nikolaus war da
  • 14.12. Kinderweihnachtsfeier
  • 22.12. letzter Kita Tag im Jahr 2022

 

Januar 2023

  • Kita ab 02.01.2023 wieder geöffnet
  • Projekt der Erdmännchen & Glühwürmchen: "Winter“
  • Familienrodeln kurzfristig nach Wetterlage
  • Kiddy – Cup in Gelobtland für die Erdmännchen ( 5/6 Jahre)

 

Februar 2023

  • 21.02. Fasching – freie Auswahl des Kostüms

 

März 2023

  • 15.03. Fahrt nach Údlice alle Kinder der Kita Kinderland

 

April 2023

  • 05.04. der Osterhase kommt

 

Mai 2023

  • 17.05. Famillienwanderung anlässlich des Mutter- und Vatertages
  • Fotograf?
  • 19.05. Brückentag (Kita geschlossen)

 

Juni 2023

  • 01.06. Wir feiern den Kindertag mit unseren tschechischen Freunden in Niederlauterstein
  • 29.06. Zuckertütenfest der Schulanfänger mit ihren Familien

 

Juli & August 2023

  • individuelle Sommerangebote "Hurra, Hurra der Sommer ist da!"

 

Aus betriebswirtschaftlichen Gründen wird unsere Kita am 2. Oktober 2023 und am 30. Oktober 2023 geschlossen bleiben!!!
Einer dieser Brückentage dient gleichzeitig als pädagogischer Tag, an dem sich unser Personal für Eure Kinder weiterbildet.

 

Der Jahresplan und die Schließzeiten wurden in Absprache mit den Elternvertretern erarbeitet.

Änderungen vorbehalten!

 

Rückblick

„Winter ist so schön, wir wollen rodeln geh´n“

Kinder und Erzieherinnen freuten sich, als es nun ein ganzes Wochenende geschneit hatte. So konnten wir vom Kinderland kurzfristig und spontan das langersehnte Familienrodeln am Mittwoch, 25. Januar 2023 durchführen.
Nach dem Vesper starteten wir zum Rodelberg, zu dem dann auch noch viele Eltern mit ihren Kindern hinzukamen. Mit den verschiedensten Rodelmöglichkeiten sausten Groß und Klein den Berg hinunter.
Zwischendurch gab es eine kleine Stärkung mit Kinderpunsch und leckeren Keksen.

Es war ein gelungener Nachmittag, bei dem Kinder und ihre Eltern sowie die Erzieherinnen gemeinsam aktiv an der frischen Luft waren und viel Spaß miteinander hatten. a.b.

 

Fröhliche Weihnacht überall…

Große Aufregung herrschte am 14. Dezember 2022 im Kinderland. Denn der Weihnachtsmann hatte sich angekündigt. Bei schönem Winterwetter kam dieser durch den Schnee gestapft und hatte einen großen Sack dabei.
Was da alles drin ist?

Gemeinsam begrüßten wir unseren Gast mit Weihnachtsliedern, die wir fleißig gelernt hatten. Der Weihnachtsmann staunte, dass die Kinder so viele Gedichte und Lieder ansagen bzw. singen konnten. Als Belohnung gab es für jedes Kind
ein kleines Geschenk und für die beiden Gruppen verschiedene Spielsachen,
über die sich alle freuten.

Nachdem der Weihnachtsmann sich verabschiedet hatte, konnten die Kinder es kaum erwarten, die vielen bunten Päckchen zu öffnen. Mit den neuen Spielsachen, darunter ein Kaufmannsladen, wurde anschließend ausgiebig gespielt.

Danke, lieber Weihnachtsmann! a.b.

 

„Alle Jahre wieder…“

Nach zwei Jahren Pause fand nun auch in Niederlauterstein am 1. Advent das traditionelle „Pyramidenanschieben“ statt.

Dafür haben die Kinder der Erdmännchengruppe mit viel Enthusiasmus ein kleines Programm einstudiert. Mächtig aufgeregt waren die Jungen und Mädchen, als sie es endlich ihren Eltern, Geschwistern sowie ihren Großeltern präsentieren konnten. s.m.

 

Herbstausflug zu Freunden

Mit Vorfreude und Aufregung fuhren die Kinder vom Kinderland am 23. November 2022 zu ihren tschechischen Freunden nach Ùdlice. Eine Reise mit dem großen Bus ist für alle immer wieder ein Erlebnis.

Im Sportraum unserer Freunde wurden wir bereits erwartet und starteten mit dem Begrüßungslied „Dobrý Dèn“ in den gemeinsamen Vormittag. Die Augen der Kinder strahlten, als sie die vielen Spielsachen, Sportgeräte, Bastelmaterialien u. v. m. erblickten, mit denen sich alle in den verschiedenen Räumlichkeiten beschäftigen konnten. Natürlich durfte das Spielen auf dem schönen weiträumigen Spielplatz nicht fehlen. Hier gab es wieder viel zu erkunden und auszuprobieren.

Für das leibliche Wohl sorgte die Kita-eigene Köchin, die leckeres Essen für alle zubereitet hatte. Nach einer ausgewogenen Stärkung gingen die Kleinsten unserer Kita mit zum Mittagsschlaf. Die Kinder der Erdmännchengruppe hatten noch einmal die Möglichkeit, sich gemeinsam mit den tschechischen Freunden im Sportraum mit den verschiedensten Spiel- und Sportmaterialien zu beschäftigen.

Leider ging ein erlebnisreicher und interessanter Tag wieder viel zu schnell dem Ende entgegen, so dass es wieder für die Kinder und Erzieherinnen mit dem großen, roten Bus nach Niederlauterstein ging. Wir konnten wieder neue Ideen und Eindrücke mit nach Hause nehmen. a.b.

 

Laternenfest im Kinderland

Nach einer zweijährigen Corona – Zwangspause konnten wir endlich wieder ein Laternenfest inklusive Umzug mit Eltern und Kindern veranstalten. Um gemütlich in den Abend zu starten, versammelten sich alle Gäste zum Laternenbasteln in der Kita. Selbstgebackene Martinshörnchen und Kinderglühwein luden zum Verweilen ein. Nach einer kurzen Darbietung aus Laternenliedern setzte sich der Umzug durch Niederlauterstein in Bewegung. n.a.

 

Von Kühen, Kälbern und heimischer Milch

Aufgeregt waren sie, konnten den Beginn ihrer kleinen Exkursion kaum erwarten. Dann war es endlich soweit und die 15 Steppkes der Erdmännchengruppe der Kita „Kinderland“, einer Einrichtung des Kinderwelt Erzgebirge e. V. und ihre Erzieherinnen durften das Gelände der Milchviehstallanlage am Reiterberg in Marienberg betreten. Erwartet wurden sie von Stallleiterin Janett Buschmann, welche sich auch gern den vielen Fragen der Mädchen und Jungen stellte. „Wir sind sehr glücklich, die Möglichkeit einer solchen Stallbesichtigung erhalten zu haben. Die Kinder durften die Kälbchen streicheln, sahen beim Melken zu und waren fasziniert von dem großen Stall und den Kühen“, strahlte Annett Börner, Leiterin der Kita „Kinderland“. „Auch wir finden es wichtig, dass schon die Jüngsten erfahren, woher die Milch kommt“, lachte Frau Buschmann. Vorangegangen war dem Ganzen die Teilnahme der Kita an einem Schulprogramm der Europäischen Union, welches u. a. kostenlose Milchlieferungen für ein Jahr beinhaltete. „Wir bewarben uns natürlich in der Hoffnung, Berücksichtigung zu finden. Im Frühjahr erfuhren wir dann, dass unser „Kinderland“ per Zufallsgenerator mit ermittelt wurde und wir nun satte zwölf Monate lang kostenlos Milch genießen dürfen“, erzählte Frau Börner weiter. Diese schöne Sache nahm das Erzieherteam außerdem zum Anlass, gleich ein ganzes Projekt rund um die Milch auf den Plan zu rufen. Es gipfelte in besagtem Stallbesuch. Beliefert wird die Kita nun durch ein Unternehmen aus Pfaffroda. „Das ist eine Unterstützung, für die wir sehr dankbar sind“, sagte Erzieherin Sandra. Da das „Kinderland“ auch als „Haus der kleinen Forscher“ fungiert, sollen Projekt und Ausflug zum Milchviehstall zudem in die erneute Zertifizierung einfließen. j.k.

 

Eine Herbstwanderung mit besonderen Freunden

Bereits zum zweiten Mal in diesem Jahr waren die tschechischen Freunde aus Údlice bei uns im beschaulichen Niederlauterstein zu Gast. Bei wunderschönem Herbstwetter konnten wir unsere 14-jährige Freundschaft erneut aufleben lassen.

Im Kreise vereint, haben wir zur Begrüßung das Lied „dobrý den“ gesungen. Dies ist bereits zu einem festen Ritual geworden.

Nun begann unsere kleine Wanderung. Vorbei an den Gänsen, die vor lauter Aufregung laut schnatterten, wanderten wir bis zu den drei Kastanien. Dort konnten sich die Kinder ein wenig ausruhen und ihr Obstfrühstück genießen. Natürlich kam das Kastaniensammeln nicht zu kurz und mit vollen Taschen ging es weiter in Richtung Waldhütte. Hier konnten alle Kinder nach Herzenslust spielen, toben oder klettern. Nachdem ein wenig Wind aufgekommen war, ließen wir sogar noch die Drachen steigen.

Jetzt war es aber an der Zeit, für eine kleine Stärkung. Leckere Hot Dogs sorgten bei allen für Begeisterung. Leider war es nun schon wieder an der Zeit, den Heimweg anzutreten. Viel zu schnell verging dieser tolle Vormittag.

Ein großes Dankeschön gilt allen Beteiligten, die uns bei der Vorbereitung sowie Ausrichtung dieser Aktivität unterstützt haben. s.m.

 

Waldwoche der Erdmännchen

Wie es schon  zur Tradition geworden ist, führen die Erdmännchen jährlich  im September eine Waldwoche durch. Diese dient dazu, um Kinder, die neu in die Gruppe gekommen sind, bei den Erdmännchen zu begrüßen und zu integrieren.
Jedes Kind brachte täglich einen kleinen Rucksack gefüllt mit einem gesunden Snack, Obst, Gemüse und Tee bzw. Wasser mit. 

Das regnerische Wetter konnte uns nicht von den täglichen Aufenthalten im schönen Herbstwald abbringen. Dort fanden wir viele Pilze, die unsere „Pilzkenner“ richtig benennen konnten.

Als Überraschung wartete am Donnerstag, 29.09.2022, Herr Köhler,
ein Waldpädagoge vom Sachsenforst ,vor der Waldhütte auf uns.  Er ging mit uns auf Wanderschaft zu den einzelnen Stationen, die er im Vorfeld aufgebaut hatte.
So erklangen die verschiedensten Laute, denen wir das richtige Tier zuordnen sollten. Das war gar nicht so einfach.
Auch ein Schlängellauf für eine sportliche Betätigung stand an und auf einem „Zaubertuch“ wurden unsere gefundenen Schätze gesammelt.

Zum Abschluss präsentierte uns Herr Köhler verschiedene ausgestopfte Tiere.
Das war interessant und beeindruckend. Danke für diesen tollen Vormittag. a.b.

 

Sommerfest im Kinderland

Als Highlight in den Sommerferien führten wir am 24. August 2022 ein Sommerfest durch. Bei diesem konnten sich die Kinder im Sandkasten auf Schatzsuche begeben. Viele verschiedene Muscheln wurden gefunden und bejubelt.
Basteln und Tanzen fanden ebenfalls großen Anklang bei den Kindern. Natürlich durften Nascherei und sommerliche Getränke nicht fehlen.

Dieses Fest nahmen wir gleichzeitig zum Anlass, unsere langjährige Kollegin Madlen zu verabschieden und „Danke“ zu sagen. Für ihre neue berufliche Herausforderung wünschen wir ihr alles Gute!  a.b.

 

Herzlich willkommen zum Oma und Opa- Nachmittag,

hieß es am 14.06.2022 im Begegnungszentrum des CVJM Niederlauterstein.

Nach über 2 Jahren konnten wir endlich wieder einen Nachmittag für unsere lieben Großeltern ausrichten.

Eifrig haben die Kinder dafür ein kleines Programm einstudiert. Die „Glühwürmchen“ begeistern mit ihren Marienkäfertanz und die „Erdmännchen“ haben Oma und Opa mit einem kleinen Sketch, zwischen „Einer Bauerntochter und einer Frau von höherem Stand“, zum Lachen gebracht. Natürlich kam auch die musikalische Unterhaltung nicht zu kurz. Das Lied „Der Kuckuck und der Esel“ konnten auch unsere Großeltern mitsingen.

Im Anschluss gab es ein kleines Buffett mit vielen leckeren Sachen für Groß und Klein. Nachdem sich alle gestärkt hatten, bestand die Möglichkeit, unseren Kindergarten zu besichtigen oder einfach den tollen Nachmittag bei Spiel und Spaß auf dem Spielplatz ausklingen zu lassen.

Ein herzliches Dankeschön gilt allen Eltern, die uns bei den Vorbereitungen tatkräftig unterstützt haben. s.m.

 

Kindertagsüberraschung   

Pünktlich 9.00 Uhr, bei strahlendem Sonnenschein ging es mit dem Bus, von  „Schreiter Touristik“, zu einem Überraschungsausflug nach Chemnitz in den Tierpark. Mit Kinderwagen für die Allerkleinsten, einem Bollerwagen sowie genügend Proviant starteten wir unseren Ausflug. Alle Kinder waren ganz aufgeregt, denn sie wollten die Krokodile, Hyänen und Affen bestaunen. Aber auch die Erdmännchen durften nicht fehlen, gespannt warteten wir auf die Fütterung. Eine Tierpflegerin reichte eine Schüssel mit Mehlwürmern und rasant knabberten alle an ihrem Mittag. Auch große Tiere konnten wir hautnah bestaunen, eine Kamelmutter mit ihren 2 Kindern.

Bei einem gemeinsamen Picknick mit Butterbroten, Wiener und Obst konnten sich alle Kinder stärken. Anschließend ging die Entdeckungstour weiter. Sie führte zu den Ziegen in den Streichelzoo und den Minischweinen, welche gerade ein Sonnenbad genossen. Zum krönenden Abschluss kletterten, flitzten und spielten wir alle auf dem großen Spielplatz.

Wir fanden es einen gelungenen Kindertag und sind uns einig, dass wir die Tiere im Zoo wieder einmal besuchen wollen. n.a.

 

„Am Vogelbeerbam“ steht wieder eine Eberesche

Gepflanzt: Kita „Kinderland“ und Kameraden der FFW gönnten sich fruchtbringenden Vormittag

 

Frohgemut und bei strahlendem Sonnenschein machten sich vergangenen Freitag, 6. Mai 2022, die Steppkes der Kita „Kinderland“ Niederlauterstein, einer Einrichtung des Kinderwelt Erzgebirge e.V. und ihre Erzieherinnen auf den Weg zum „Vogelbeerbam“. Das ist eine Anhöhe mit Sitzgelegenheit und gigantischem Ausblick über den Ort. Am Ziel angekommen wurden sie von Wehrleiter der Orts-FFW, Mirko Morgenstern, einer Kameradin und Kameraden zu einer ganz besonderen Aktion erwartet. „Vor über 40 Jahren wurde hier schon einmal eine Eberesche durch unsere FFW gepflanzt. Diese ist nun leider dem Sturm zum Opfer gefallen. Wir haben uns dann überlegt, das Ganze zu wiederholen und unsere Kita mit einzubeziehen. Mit Kindern zu arbeiten ist schließlich immer schön“, so der Wehrleiter. „Wir waren von dieser Idee sofort begeistert und haben zugesagt“, ergänzte Leiterin Annett Börner. An diesem für alle erlebnisreichen Vormittag wurden gleich mehrere Fliegen mit einer Klappe geschlagen. Bewegung an frischer Luft, den Mädchen und Jungen wurde die Ausrüstung der Feuerwehrleute kindgerecht erklärt, im Feuerwehrauto durfte probeweise Platz genommen werden und gemeinsam ein Bäumchen gepflanzt. Der Renner war jedoch das Spritzen mit der kleinen Kübelspritze. Jeder durfte mal ran und jeder hatte Spaß. Zudem hatte die FFW den Kindern ein gesundes Obstfrühstück gesponsert. Zum Dank für alles ganz gab es ein musikalisches Ständchen. „Solche Termine nehmen auch wir immer gerne wahr. Außerdem ist es wichtig, schon Kinder für die FFW zu sensibilisieren. Wir sind zwar in Niederlauterstein in der Kinder- und Jugendfeuerwehr mit aktuell 13 Personen gut aufgestellt, aber immer dankbar für weitere Anmeldungen. FFW wird immer gebraucht“, brachte es Mirko Morgenstern auf den Punkt. j.k.