»Jeder will durch eigene Erfahrung klug gemacht sein.«
Fürst Pückler, Bad Muskau
Hallo an alle Neugierigen,
schön dass sie bei uns „Launies“ gelandet sind.
Wenn sie mehr von uns erfahren wollen, dann lesen sie doch einfach weiter.
Wir „ Launies“
- leben in einem offenen Hort in der untersten Etage der Grundschule Lauterbach.
- sind bis zu 96 Kinder der 1.-4. Klasse, davon können wir 3 Kinder mit individuellen Förderbedarf betreuen.
- Für unsere Nachmittagsgestaltung stehen und zwei große Räume mit verschiedenen Funktionsecken (Bauecke, Kreativecke, Werkbank, Spieleecke, Küche, Sofas) sowie ein kleiner Raum, welcher eine Spielküche und eine Auswahl an Kleidern beinhaltet, zur Verfügung.
- nutzen außerdem den Speiseraum, die Garderoben und die Klassenzimmer gemeinsam mit der Schule.
- Auch den Schulhof, welcher zur Zeit nach naturnahen Aspekten neugestaltet wird, können wir mit nutzen.
Ganztagsangebote an unserer Schule
Jährlich wechselnde Ganztagesangebote umrahmen unsere Tagesstruktur:
montags
Chor bei Heike Fritzsch von 12.20 bis 13.05 Uhr
Kreatives Gestalten bei Martina Petzold von 14.30 bis 16.00 Uhr
dienstags
Christenlehre mit Daniel Wendrock (Klasse 2/3) von 12.30 bis 14.10 Uhr
Schnitzen mit Joachim Meyer von 14.00 bis 15.30 Uhr
Tanzen mit Nora Hahn von 15.00 bis 16.00 Uhr
mittwochs
Christenlehre mit Daniel Wendrock (Klasse 1/4) von 12.30 bis 14.10 Uhr
Gesunde Ernährung mit Sabine Bach von 14.30 bis 16.30 Uhr
freitags
Gärtnern und Gestalten mit Katharina Wittig von 11.35 bis 13.05 Uhr
Unsere tägliche Hortarbeit erfolgt nach folgenden Schwerpunkten:
Wir ErzieherInnen
- arbeiten nach dem situationsorientierten Ansatz. Das heißt, dass wir Angebote und Projekte nach aktuellen Spiel- und Gesprächsthemen der Kinder ausrichten und gestalten.
- schaffen eine harmonische Atmosphäre, in der sich jedes Kind wohl- und sicher fühlt.
- nehmen die Kinder so an wie sie sind.
- legen im täglichen Miteinander viel Wert auf Fairness. So halten wir die Kinder an, miteinander zu diskutieren, andere Meinungen zu respektieren, tolerieren und gemeinsame Lösungen auszuhandeln.
- geben in der Zeit von 12.00Uhr-14.30Uhr den Kindern Zeit und Raum, um ihre Hausaufgaben selbständig und wenn nötig mit unserer Hilfe erledigen zu können.
- bereiten gemeinsam mit den Kinder ein Obst- und Gemüsevesper für 14.00Uhr vor.
- geben den Kindern bei jeglichen Wetter die Möglichkeit im Freien zu toben.
- leben mit den Kindern täglich Partizipation. Das heißt, dass die Kinder ihre Ideen aktiv in den täglichen Alltag mit einbringen können.
- feiern mit den Kindern traditionelle Feste und Feiern (Geburtstag, Ostern, Weihnachten,…).
- bieten Ganztagsangebote mit an.
- beziehen unsere Elternvertreter bei Absprachen zu aktuellen Themen und bei Planung zu Festen mit ein.
- sind im regelmäßigen Austausch mit den Lehrern der Grundschule Lauterbach.